Neue Kategorie – Infoquellen zu Dividenden –

19.10.2015
Wir haben eine neue Kategorie “ Infoquelle zu Dividenden “ eingefügt mit einigen interessanten Links zu eben diesen genannten Informationsquellen. Sollte der ein oder Andere Leser noch einen Tipp haben, nehmen wir diesen gerne mit auf.

Wegen der Quellsteuer interessieren wir uns vorrangig für Europa ( Deutschland ) , UK , Irland und Kanada. US Titel werden erst später folgen, aber zu diesen gibt es auch auf anderen Bloggs schon viel Informationen.

Mann hat jedoch die Möglichkeit mit Hilfe seiner Bank, sofern diese den Status „Qualified Intermediary“ von der US Behörde, sich einen Teil der Quellsteuer anrechnen zu lassen , Die Depotführende Bank behält dann nur die Differenz ein und schreibt die Nettodividende gut. d.h. Amerikanische Behörde behält 15 % ein, und diese werden voll auf die inländische Steuerlast von 25 % ( zuzügl. Soli ) angerechnet. Die dt Depotbank behält also nur die Differenz von 10 % ein. Fragt Eure Bank doch mal ob sie diese Voraussetzungen erfüllt. Das spart Arbeit und eventuell Ärger bzw Entäuschung bei den Dividenden. Dies war nur eine ganz einfache Darstellung, wer es genau wissen möchte , sollte sich an seinen Steuerberater wenden.

Des Weiteren haben wir für das Fondsdepot ( siehe Pulldown Menü ) mal einen Auszahlplan erstellen lassen unter der Bedingung des Kapitalerhaltes.
Das Ergebnis war schon sehr erfreulich. Wir könnten aus dem Fondsdepot monatlich 700 Euro entnehmen ( brutto ) und es würde trotzdem seinen Wert behalten. Das Depot erwirtschaftet seit nun gut 6 Jahren eine durchschnittliche Rendite von 6,48 %/ anno. Je länger die Laufzeit desto genauer wird natürlich dieser Wert.

Wir haben das zur Zeit noch nicht vor, aber diese Erkenntnis würde bedeuten, das meine Frau z.B. auf einer 2/3 Stelle reduzieren könnte.

Inflation mal wieder nicht mitgerechnet.

Ich finde, wir sind auf einen gutem Weg.

Veröffentlicht unter Allgemein | 11 Kommentare

Neues Konto und Guthaben bei der Steuererklärung

15.10.2015
Wir haben ein neues Konto inkl. Depot bei Onvista eröffnet. Die Sparrate für den Inmobilienfonds wird von der FFB abgezogen und nun auf Onvista abgeführt. Die sich dort ansammelnden Sparbeträge sollen dann für kleinere Stückzahlen von Dividenden AKtien verwendet werden.
Die Gebühr pro Order beträgt bei Onvista 5 Euro, bei unserer Hausbank war es doch ein Vielfaches davon.

Wir haben uns viel Zeit genommen ( fast 6 Monate ) unsere Watchlist zu erstellen, nach deren Schema wir jetzt nach und nach Dividendentitel kaufen wollen.
Die anderen Depots bleiben davon erstmal unberührt, aber es wird wahrscheinlich so sein, das der Immobilienfonds mit der Zeit aufgelöst wird, weil der Immobilienanteil mit Abtrag bei den beiden Neubauten zunimmt.Darüber ein ander mal mehr.

Steuerunterlagen sind auch wieder zurück. Insgesamt hatten wir 9.658 € zu versteuernde Kapitalerträge in 2015. Ich denke, dies werden wir in 2016 weiter ausbauen können, da an der eigenen Immobilie die größten Renovierungen in 2015 vollständig abgeschlossen und bezahlt sind. Das Kapital für die Renovierung wurde aus dem laufenden Gehalt und vom Tagegeldkonto genommen.

Beruflich ist die Auftragslage im Moment noch sehr verhalten, da muß noch einiges passieren um auf ein durchschnittlichen Schnitt zu kommen. Ich erwarte keine Steigerung zu 2015.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

September 2015 – Vermögensaufstellung

12.10.2015
Zugegeben, wir konnten nicht widerstehen und haben uns tatsächlich bei VW eingekauft. Dazu wurde ein Teil des Tagesgeldkonto entnommen.Okay, fangen wir da also von vorn an.

Sparraten flossen wie immer, ein Teil auf das Fondsdepot und ein Anderer auf das Tagegeldkonto.
Hinzu kam eine Steuerrückzahlung und eine weitere Provisionzahlung.

Das Aktiendepot, jetzt mit VW Anteil = 130.351 €
Uniglobal = 32.192 €, hier warem im Vormonat 35.678 € , fast 10 % Rückgang in einem Monat.
FFB = 154.811 €
Tagegeld = 2.400 €

Auf den Immobilienkonten gab es die Gutschrift der KFW und eine weitere Sondertilgung, diese sehen wir hier aber erst nächsten Monat.

Die Immobilien:
Vermögen : 369.340 €
Verbindlichkeiten Haus 1 : 152.650 €
Verbindlichkeiten Haus 2 : 164.098 €

In Summe : 52.592 €
Berichtetes Vermögen gesamt : 372.346 €

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

September 2015 – Fondstausch

11.09.2015

Heute haben wir den Franklin European Growth Fond ( LU 0122612848 )komplett in BGF European Special ( LU 0154234636 ) getauscht.
Die Wertentwicklung des Franklin war über die Jahre nicht schlecht aber es haben sich andere Fonds ( auch im eigenen Fondsdepot ) doch als deutlich besser in Sachen Rendite, Pechrendite sowie Risikobeurteilung ( nach Morningstar und Finanztest ) erwiesen.

Wir erwarten vom Fondsdepot eine etwas verbesserte Rendite ( Zur Zeit über gesamt Laufzeit 6,56 % / anno ) ohne das Risiko signifikant erhöht zu haben.

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Notreserve , aber ja

11.09.2015
Einer unserer Nachbar hat sein Job verloren. Die Bewerbungsmaschine läuft an und wir sind alle guter Dinge, das er noch vor Ende der Kündigungsfrist eine neue Tätigkeit finden wird. Leider ist bei seinem Fahrzeug ein Schaden entstanden. Darauf angesprochen erwiderte er nur ganz locker: Ja, ist jetzt gerade ärgerlich, aber wie wir immer zusammen gesprochen hatten, haben wir 3 Nettogehälter ( als Seemann hat er sehr gut verdient) auf der hohen Kante liegen. Eben genau für solche Zwecke.“

Der Zufall wollte es, das ein anderer Nachbar, mit dem wir uns auch immer viel über Finanzen unterhalten hatten, dies aber eingestellt haben, ein Schaden an seinem Haus hat. Der Betonfußboden musste raus und das Zimmer wird vom Fußboden ab an neu aufgebaut . Diese Nachbar sagen immer: “ Wir leben jetzt.“ Sie haben diese Jahr umgeschuldet , weil die Heizung kaputt gegangen war und ersetzt werden mußte. Ebenso haben Sie Urlaubsgeld und Sonderzahlung für Fahrräder ausgegeben. E- Bikes. Das restlich Urlaubsgeld wurde in einer neuen Gartenhütte „investiert“. Es ist kein müder Heller mehr als Notreserve da, mit der Folge, das die Renovierung des Zimmer zeitlich in die Länge gestreckt wird, damit die Rechnungen bezahlt werden können. Für den ältesten Sohn heißt es damit, 8 Wochen auf dem Sofa zu schlafen. Darauf angesprochen, wäre doch jetzt gut gewesen, wenn Ihr auch eine Notfallreserve gehabt hättet, wurde uns nur erwidert:“ Wir haben dieses Jahr beteits soviel investiert, alles geht auch nicht“. Als Investment wurde dann Heizung , Fahrräder und Gartenlaube aufgeführt. Auf die Frage: „Warum habt Ihr denn dafür Eure Notfallreserve angegriffen?“ kam die Antwort: “ Wir wollen doch den Sommer genießen und leben jetzt.“

Wir würden auch gerne an der Börse investieren ( also ein richtiges Investment tätigen) aber unsete Notfallreserve hat noch nicht die gewünschte Höhe erreicht.

Wie sieht Eurer Notfallgroschen aus, habt Ihr 3 Nettogehälter beiseite gelegt? Oder mehr? Oder weniger?

Veröffentlicht unter Allgemein | 16 Kommentare

August 2015 – Vermögensaufstellung

07.09.2015

Ein ganz normaler Monat.
Die Sparraten flossen wie immer auf das Fondsdepot und aufs Tagesgeldkonto.

In Summe sieht es wie folgt aus:
Tagesgeld = 10.066 €
Uniglobal = 35.678 €
Depot = 121.554 €
Fondsdepot = 153.190 €

Depot und Fondsdepot haben bei dem Auf und Ab an der Börse schon mächtig gelitten. Das Fondsdepot sieht mit Gewinn und Verlust zur Zeit so aus:
Gewinn und Verluste Fonddepot_09092015

Die Buchungsverluste sind schon sehr deutlich, stört aber nicht weiter, da die Depots regelmäßig bespart werden, werden natürlich bei fallenden Kursen mehr Anteile gkauft.

Die Immobilien:
Vermögen : 369.340 €
Verbindlichkeiten Haus 1 : 155.479 €
Verbindlichkeiten Haus 2 : 166.905 €

In Summe : 47.224 €
Berichtetes Vermögen gesamt : 367.712 €

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Juli 2015 – Vermögensaufstellung –

13.08.2015
Vor dem Urlaub hat mein Arbeitgeber es nochmal gut gemeint und den größten Teil der offen Provisionen auf einem Schlag überwiesen. Die Folge : 15.200 € (!) Einkommenssteuer. Reaktion meiner Frau: Hör auf zu Jammern, dann hast Du auch gut verdient. So schnell kann Man(n) mundtot gemacht werden.

Ein Teil des Einkommens wurde genutzt, um eine Sondertilgung auf einen der Neubauten durchzuführen. Hier wurden die 11.600 € , die pro Immobilie pro Jahr vereinbar waren, sofort getätigt.
Warum tilgen wir eine vermietete Immobilie, macht das Sinn aus steuerlichen Gesichtspunkten ? Vielleicht nicht. Aber zur Zeit ist ja geplant, die Immobilien nach 10 Jahren wieder zu veräußern. Beide Immobilien sind sowieso mit der Mietzahlung im Gewinn und eine Sondertilgung bring effektiv zur Zeit 2,42 %.

Außerdem bekam ich eine Rückzahlung der Krankenkasse von 800 € , weil ich letztes Jahr keine Rechnungen eingereicht hatte.
Diese 800 € und weitere 2.500 € sind dann als zusätzlich Sparrate auf das Tagesgeldkonto überwiesen worden.
Die monatliche Sparraten flossen wie gewohnt auf das Tagesgeldkonto und dem Fondsdepot.

Es sieht Ende Juli wie folgt aus:

Tagegeld: 9.847 €
Aktiendepot = 127.152 €
Fondsdepot = 163.166 €
Uniglobal = 35.678 €

Immobilienvermögen :
Wert: 369.340 €
Verbindlichkeiten : 323.019 €
Guthaben: 46.321 €

Vermögen in Summe: 382.164 €

Veröffentlicht unter Allgemein | 4 Kommentare

Juli 2015 – Link-Liste der Blogger

09.07.2015
Wir haben unsere Link Liste der Blogs , die wir lesen bzw die nicht mehr aktiv sind aber immer noch lesenswert, überarbeitet.

Es sind doch ein paar tolle neue blogs dabei.

Veröffentlicht unter Allgemein | 3 Kommentare

Juni 2015 – Vermögensaufstellung –

09.07.2015

Die Sparrate von 1.750 € floss wieder zur FFB Bank.

Stand der Dinge:

FFB = 156.195 €
Union Investment = 33.929 €
Aktien = 121.331 €
Tagegeld = 6.333 €

Immobilien ( vermietet ) = 34.325 €
in Summe total = 352.113 €

DAX = 10.740 Punkte.

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Juni 2015 – Riester

29.06.2015

Mein Riestervertrag liegt bei UNI Investment und ist mit 5 % Ausgabe Aufschlag und 1,2 % Bearbeitungsgebühr doch recht teuer. Zu teuer !

Lange nach einer Alternative gesucht sind wir auf eine ETF Lösung gestossen ( Finanztest März 2015 ) von dem Anbieter Fairriester ( www.fairr.de )
Dieser wird von der Hamburgischen Bank Sutor verwaltet. Die Kosten liegen bei etwa 1 %, was ja schon mal atraktiver wäre.

Hat schon jemand Erfahrung mit Fairriester ?

Veröffentlicht unter Allgemein | 7 Kommentare