Januar 2017 – Vermögensaufstellung

30.12.2016
Alle Werte sind bereits abgebucht, darum etwas früher als sonst.

Sparraten flossen, wie im November festgelegt, mit 950 € zur FFB ( ETF Sparpläne ) und mit 900 € zur Onvista Bank.
Daraus folgt
1. Onvista Depot : 80.050 €
2. Onvista Cash : 3.042 €
3. FFB : 112.426 €
4. Tagegeld Rabo: 24.621 €
5. Hausbankdepot: 127.057 €
6. Wert Mietshäuser: 90.724 €

In Summe: 437.920 €
in der Position Onvista Cash sind 197,42€ Dividendenerträge enthalten

Gewinnbringer waren diesen Monat der ETF auf dem MSCI World und das Onvista Depot.

Allen Lesern an dieser Stelle ein frohes Neues Jahr 2017, viel Gesundheit und gute Laune, dann kommt der Rest von alleine.

Vielen Dank für die Lesetreue
Frau Plutusandme
&
Plutusandme

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

Dezember 2016 – Vermögenaufstellung

07.12.2016
Vorweggenommen. Wir müssen davon ausgehen, das 2017 finanziell ein schwieriges Jahr wird. Ich bin noch nie in meiner beruflichen Laufbahn mit so wenig Auftragsbestand in das folgende Jahr gestartet. Der gesammte Ausblick für unsere Branche ist schlecht. Ein Wettbewerber schließt ein komplettes Werk. Nur gut, das wir privat schon halbwegs gut aufgestellt sind. Die schlechten Nachrichten sollten uns ermutigen noch stärker an der Flucht aus dem Hamsterrad zu arbeiten.
Also , bisher alles richtig gemacht.

Alle Sparraten sind wie geplant gebucht, d.h. 650€ aufIshare MSCI World, 150 € zuIshare Thresury Bond und 150€ auf ComStage iBOXX EUR Liquid Sov. Div. Overall TR UCITS ETF I. Weitere 900€ zu dem Onvista Depot.

zu den Zahlen:
Fondsdepot auf ETF umgestellt: 108.940 €
Tagegeld: 24.621 €
Onvista Depot: 77.420 €
Depot Hausbank: 125.467 €
Mietshäuser: 89.990 €

Macht in Summe: 426.438 €

Zugekauft worden sind im Onvistadepot:
400 Stck Verbio zu 6,39 € ( Ist als spekulativer Wert mit 2.500 € ins Depot beigemischt worden )
160 Stck Innogy zu 31,20 €

Dividendeneinnahmen im November und schon im Onvistadepot gebucht:
P&G = 13,67 €
Realty Income = 11,67 €
AT&T = 52,23 €

mfg
Plutusandme

Veröffentlicht unter Finanzen, Finanzen 2016 | 9 Kommentare

Einladung von Blogger Nico vom Blog „Finanzglück“

Bloggertreff Frankfurt

 

Kurzfassung : Gefällt mir ? !

Lange Fassung:

Nico von Finanzglück  lud ein und viele , viele Besucher  sind erschienen.

Ganz nach Frankfurt ? Ehrlich, es hat sich mal wieder gelohnt. Es ist immer wieder interessant, die anderen Blogger vis a vis zu treffen und sich auszutauschen. Wir waren ein bunter Haufen von Bloggern und Lesern. Die Blogger waren:

Tim von sfg-value

Jennifer von Exstudentin

Max von Mafis ( ab sofort in der Blogroll )

Marielle und Mike von den Beziehungsinvestoren

Albert unser Finanzwesir

Kommentator Dummerchen ( Es war mir ein besonderes Vergnügen Dich persönlich kennen zu lernen )

und wir hatten uns natürlich viel zu erzählen.

Es kamen wirklich viele, viele Leser. Ich denke, ein schöneres Kompliment für seine Blog, als den Aufruf zum Treffen zu folgen, konnte man Nico nicht machen. Es ergaben sich wunderbare Gespräche mit Lesern des Blogs Finanzglück. Dabei waren Mitarbeitern der Deutschen Bank , Mediziner,  Psychologen, Rechtsanwälte und vielen anderen, mit denen ich es leider dann doch nicht mehr geschafft habe, ein Gespräch zu führen.

Sehr erstaunt war ich über das Alter und die Abgeklärtheit einiger Leser. Hier traten junge selbstbewußte Leute auf, die sehr interessant , nicht nur über Finanzen, Gespräche führen konnten. Selber gehörte ich dort schon  zum alten Semester ,aber dennoch war hier und da neue interessante Informationen und Sichtweisen dabei.

Es hatte sich wiedermal gelohnt an einem Bloggertreff teilzunehmen.

Da ich den Besuch in Frankfurt beruflich kombinieren konnte, habe ich mir erlaubt, noch einen Tag dranzuhängen. Nicht weit von meinem Hotel habe ich folgendes Foto aufgenommen, na, wer erkennt es ?

20161105_1002281

 

Es handelt sich dabei um die Villa Rothschild, mit der ich mein Wissen über die Familiendynastie Rothschild ergänzen konnte.

Villa Rothschild wird auch das Haus der Länder genannt  und gilt als Wiege des Deutschen Grundgesetzes. ( Quelle: Villa Rothschild )

Und wenn man schon ein  Treffen der Finanzblogger in Frankfurt besucht, gehört natürlich auch ein Besuch der heimlichen Fernsehstars dazu.

20161106_1158181

 

Und, konnte ich Dein Interesse an ein nächstes Treffen wecken ?

Veröffentlicht unter Allgemein | 10 Kommentare

November 2016 – Vermögensaufstellung –

30.10.2016

Diesmal etwas früher weil nächstes Wochenende Bloggertreff in Frankfurt ist. Nico vom Blog Finanzglück lädt ein.

Wir haben in den vergangenen 6 Monaten  in unserem Vermögensaufbau viel geändert. Zum Teil haben wir etliche Gewinne mitgenommen ( Kapitalertragsteuer läßt grüßen ) aber hauptsächlichen nach unserer Vorstellung, unseren neuen Vorstellungen, geändert.

Wir haben versucht, Kosten zu reduzieren, dass war allerdings nicht so erheblich, da wir auf den Fonds 100% Ausgabeaufschlag bekamen. Aber wir wollten etwas mehr Sicherheit in das hier berichtete, variable Vermögen bringen. Außerdem sieht es bei meinem Arbeitgeber nicht so rosig aus ( noch ein Grund mehr, aus dem Hamsterrad zu entkommen ). Ist halt eine kleine schwierige Branche, na, wird schon wieder. Aber wir haben dies zum Anlaß genommen , unsere persönlich Finanzielle Sicherheit zu fixieren. Diese war definiert mit 9 Monaten Überbrückung ohne Einkommen. ( Siehe auch hier )
Die Einnahmen waren diesen Monat sehr erfreulich.

Es wurde eine Provison gezahlt, die Einkommenssteuer sind zurück und einige Dividenden sind auch verbucht. Fangen wir damit an:

Onvista: 70.100 € inkl. 195,28 € Dividenden

Tagegeld = 24.400 € ( eben die erwähnte Finanzielle Sicherheit )

FFB = nach dem Umbau auf ETF´s noch etwas ungenau, aber größer 110.000€ wir es sein.

Aktiendepot = 119.720€

Auch im Aktiendepot hat ( bzw. wird )  eine Veränderung statt finden. Da die Banken die Gebühren erhöht haben, suchten wir eine Möglichkeit, diese zu kompensieren. Wir werden das Depot der Hausbank auf das Onvistadepot übertragen, aber dafür mußte ein Mahnmal ausgebucht werden. Einer meiner ersten ( es waren bis heute mehrere ) Fehlschläge mußte ausgebucht werden, da der Wert bei Null lag. Es war Bremer Vulkan ( die alten Hasen erinnern sich ). Ein Aushändigen in Papierform war mir zu teuer.

Schade, treuer Weggefährte, aber wir wollen nach vorne schauen.

Wie sieht es mit den Immobilien aus. Da floss eine Sondertilgung ein, sodaß wir bei den vermieteten Immobilien nun bei 88.553 € stehen.

Im Februar 2017 wird auch ein fliessender Übergang zu einem neuen Mieter stattfinden. Der Hausverwaltung ist es gelungen, hier die Miete um 5% zu erhöhen. Ich gehe aus heutigen Sicht davon aus , dass es zu keinen Mietausfällen kommt. Verträge sind jedenfalls unterzeichnet.

Wir schließen den Oktober damit mit 412.780 € ab.

mfg

Plutusandme

Veröffentlicht unter Finanzen, Finanzen 2016 | 3 Kommentare

Änderung Blogaufteilung

22.10.2016

Wir haben den Blog etwas geändert. Aktiendepot und Fondsdepot finden sich jetzt unter dem Menüpkt. Strategie. Die Blogroll wurde überarbeitet und die Reihenfolge ein wenig geändert.

Intern wurde noch ein Backupprogramm von WordPress installiert

Viel Spaß beim Stöbern

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Unsere Wanderroute – Urlaub mal ganz anders –

Was hat Wandern mit Finanzen zu tun?

Wir haben uns dieses Jahr einen ganz tollen Urlaub gegönnt. Wir sind bei uns aus der Haustür raus und bis zu meinem Elternhaus gelaufen. 250 km in 10 Tage.
Aber was hat Wandern nun mit Finanzen zu tun? Wandern passt gut zu unserem Slogan  „Unseren Weg durch den Finanzdschungel „

Aber, während unseres Urlaubs bemerkten wir doch erheblich mehr Parallelitäten.

1. Der längest Weg beginnt mit dem ersten Schritt

2. Durchhaltevermögen

3. Nicht immer nach vorn zu schauen, sondern auch mal zurück und schauen was man schon geschafft hat. (Inspiriert von Helga Hengge . Helga Hengge ist die erste Deutsche, die es auf den Gipfel des Mount Everest geschafft hat. Es war mir erlaubt, die Frau persönlich kennen zu lernen. Selten war ich so beeindruckt. Auf YouTube und auf Ihrer Web Side kann sich jeder selber ein Bild machen)

Zu 1. Damit meinen wir, man muss beginnen. Der erste Schritt ist die innere Einstellung.Der Zweite heißt anfangen. Manchmal ist der gewählte Weg angenehm und blumig wie z.B. das Gefühl bei einer steigenden Börse, aber manchmal ist der Weg auch steinig oder es regnet und dann stellt man sich die Frage:“ Was mache(n) ich (wir) hier eigentlich?

img_7175

Tja, und manchmal sind wir auch einen falschen Weg gegangen oder haben uns verlaufen. Dann geht man zurück und hat einen Teil seines Einsatzes, bei Wandern manchmal einen ganzen Tag, verloren oder zumindest seinen Zeitplan durcheinander gebracht. Aber auch bei einschlagen eines falschen Weges, kann die Gegend ganz hübsch sein. Der Einsatz ist dann nicht verloren, sondern wir hatten eine neue Erkenntnis oder Erfahrung gemacht. Wie bei einem falschen Investment bei dem man noch rechtzeitig die Reißleine ziehen konnte oder den Weg zurück noch gehen konnte.

img_7178

Zu 2. Mit kleinen Schritten ankommen. Beim Wandern kommt es nicht auf Schnelligkeit an, sondern auf ein möglich konstantes Tempo. Sein ganz persönliches Tempo. Sein ganz persönliches Durchhaltevermögen. Zwischenziel können damit erreicht werden. Es soll Spaß machen, auch wenn das große Ganze noch sooo weit weg ist. Aber es scheint nicht immer nur die Sonne. Durchhaltevermögen ist auch bei Regen, bei schlechtem Wetter wichtig, egal ob im Freien oder an der Börse.
Immer wieder stellten wir fest, am Anfang war Enthusiasmus, zwischendurch hatten wir auch mal einen Durchhänger, doch immer, kurz vor einem Ziel oder Zwischenziel, wird der Weg doch irgendwie einfacher. Am Ziel angekommen, genießen wir den Augenblick nur um kurz darauf festzustellen, dass wir doch noch ein Stückchen weiter kommen könnten. Ein gemeinsames Lächeln  und weiter geht’s. Ein Teil unseres Erfolges besteht also daraus, anzukommen, gemeinsam anzukommen, zu genießen und dann wieder aufzubrechen ein weiteres Ziel in Angriff zu nehmen. Wenn der Erfolg geteilt werden kann, z.B. mit einem Partner odr Partnerin, macht dieser doppelt so viel Spaß.
Damit wären wir auch schon an Pkt. 3
Zu 3.Ich durfte der Motivationstrainerin Helga Hengge im Original zuhören. Ich war derart begeistert. Diese Frau hat Berge bestiegen und der 3te Satz stammt inhaltsmäßig von Ihr. Auch beim Wandern muss man ab und zu stehenbleiben, kurz Luft holen und einfach mal schauen, was man bereits alles erreicht hat und wer viel Glück hat, sowie vielleicht auch eine gesunde Einstellung zu sich selbst, kann dies auch beim Investieren machen. Einfach mal stehenbleiben, zurückschauen und genießen, was man schon erreicht hat.

img_7385Viele haben uns gefragt, was habt Ihr Euch denn die ganze Zeit erzählt ? Viel! Und wir haben viel gesehen und erlebt. Vollkommen entschleunigt!

Und, wann habt Ihr zuletzt genossen, oder plant Ihr gerade eine neue Wanderroute?

Viel Durchhaltevermögen wünscht Euch

Euer Plutusandme

und

Frau Plutusandme

Veröffentlicht unter Allgemein | 3 Kommentare

Oktober 2016 – Vermögensaufstellung –

04.10.2016
Erstmalig floss der Sparbetrag nicht auf das Fondskonto. Eigentlich floss er nirgendwo hin, außer zum Optiker. Ersatz aller Brillen stand an und glaubt mir, da blieb fürs Sparen,bei uns, nichts mehr über. Nun denn, Gesundheit geht vor.

Also:
Dividenden waren es diesen Monat 176,41 € netto ( sind schon im Onlinedepot enthalten )
Aktiendepot Hausbank: 113.934 €
Aktiendepot Online : 67.561 €
Fondsdepot : 110.317 €
Uniglobal : 34.283 €
Immobilien ( vermietet ) : 76.951 €
Tagegeld: 3.070 €

Macht in Summe: 406.116 €

Schön, das wir bei den Turbolenzen die 400k halten konnten.
mfg
Plutusandme

Veröffentlicht unter Finanzen, Finanzen 2016 | 7 Kommentare

September 2016 – Vermögensaufstellung

02.09.2016

Im August mit etwas mehr Veränderungen.

Dividendeneinnahmen = AT & T mit 52,37 € , Procter & Gamble mit 13,35 € = 65,72€

Sondertilgung bei Immobilie 2 voll ausgeschöpft.

Die Einnahmen aus Rückerstattung Krankenkasse, Dividenden, Provisionen und Verkauf des Allianzfonds sind auf das Onvistadepot geflossen, um dort den Ausbau der Dividendenerträge weiter zu entwickeln. Das Depot soll aber nicht ausschließlich auf Dividendenerträge getrimm werden, da kommt auch noch der ein oder andere Wert hinzu der bei uns auf der Watchlist steht. Bei Onvist standen damit ca. 37.000 € zur Verfügung.

Gekauft worden sind für ca jeweils 5.000 €:

Scottish and Southern, Realty Income, W.P.Carey, Astra Zeneca, Altria

für 10.000 € gekauft worden ist in ETF IShare – Stoxx – Global -select ( WKN: A0f5UH )

Sind natürlich alles keine Kaufempfehlungen, da mache sich bitte je nach persönlicher Situation selber schlau. Es handelt sich um unsere tatsächlich erworbenen Werte.

In Summe sieht da jetzt so aus:

Aktiendepot Hausbank : 114.333 €

Onvist Depot : 62.539 €

FFB: 110.802 € ( also größtenteils eine Verschiebung von FFB zu Onvista )

Tagegeld: 2.882 €

Immobilien: 76.242 €

= 401.057 € und damit erstmals überhaupt über 400 k€ ! ( Endlich! Hurra, Hurra ,Hurra )

Veröffentlicht unter Finanzen, Finanzen 2016 | 15 Kommentare

September 2016 – Änderung in Fondsdepot

01.09.2016

Der Fonds Allianz Wachstum ( EUROPA ) -DE 0008481821 ist verkauft. Gekauft worden ist der Fonds zemlich genau vor 7 Jahren mit einer Einmalzahlung von 18.000 €. Verkauft worden ist er nun zu 30.800 € ( bereits netto ) , sodass dieser Betrag zur Wiederanlage ansteht. Zuzüglich sind noch Provisionszahlungen auf das Onlinedepot überwiesen worden. Gekauft werden soll im Onlinedepot ein ETF und 5 Einzeltitel.

Darüber dann in der Vermögensaufstellung August 2016 etwas mehr und ausführlicher.

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

Blogparade – gesünder Leben –

Diesmal rief Jennifer von Exstudentin zur Blogparade auf, mit dem nicht ganz unwichtigen Thema gesünder leben.

Die Fragen die gestellt worden sind:

  • Wie sieht euer Alltag aus?
  • Wie bringt ihr eine gesunde Lebensweise in euren Alltag ein?
  • Wie meistert ihr Stresssituationen?
  • Hattet ihr Schlüsselerlebnisse, die euch eure Lebensweise überdenken ließen?
  • Wie lange hat es gedauert, bis ihr die für euch richtige Sportart/Ernährung gefunden habt?
  • Was habt ihr auf eurem Weg schon alles getestet?
  • Was für Ziele habt ihr noch vor euch? Was könntet ihr noch verbessern?

Ich habe mal versucht zu antworten.

Wie sieht der Alltag aus?

Beruflich arbeite ich jetzt vom Homeoffice, das war eins der besten Verhandlungspunkte in meiner bisherigen beruflichen Karriere. Dieser Punkt ist mit Geld gar nicht zu beziffern. Bei der Zeiteinteilung ist man völlig frei, arbeitet im Durchschnitt, oder besser, ich arbeite im Durchschnitt aber deutlich mehr. Es stört nicht, sondern macht sogar mehr Spaß, denn das Ergebnis zählt.

Wie bringt Ihr eine gesunde Lebensweise in Eurem Alltag ein?

Nun, die Erkenntnis dorthin hat tatsächlich etwas gedauert. Von Haus aus bin ich ehr ein ruhiger Typ mit Ehrgeiz. So richtig gesund ist die bisherige Lebensweise immer noch nicht, denn ich bin viel im Auto unterwegs (90.000 km per anno). Aber auch dort kann man schon etwas machen. Hörbuch hören zum Beispiel, das entspannt mich. Ich habe es mir seit geraumer Zeit zur Gewohnheit gemacht, Emails nur noch in bestimmten Zeiten zu beantworten und auf der Sprachansage von dem Mobilphone bitte ich um Name und Telefonnummer, “ nur dann ruf ich zurück“. Das schaffte Freiraum.

Wie meistert Ihr Stresssituationen?

Also, das Wort Stress gehört schon mal ganz abgeschafft. Von der Wortakustik her folgt nach einem recht hart klingendem  S-T-R noch ein S-S oder ß. Das Wort alleine macht schon krank. Gewöhnen wir uns doch an, daß wir viel zu tun haben, aber Stress, Nein. Den macht man sich in der Regel nur selber.

Wenn ich viel zu tun habe, nehme ich mir die Zeit, genau wie bei der Aktienauswahl, und schreibe auf, was anliegt und wie wichtig es ist. Kann ich davon etwas delegieren? Ich analysiere die anstehende Arbeit. Ermittle das zu erreichende Ziel und komme oft genug zu einer anderen, meist einfacheren Lösung. Da spielt aber mit Sicherheit auch die Berufs- bzw. Lebenserfahrung eine Rolle.

Hattet ihr Schlüsselerlebnisse, die euch eure Lebensweise überdenken ließen?

Ganz klar, ja. Mein erster Job als Jungingenieur war solch eine Tätigkeit. Die Aussage des Chefs (ist jetzt schon 25 Jahre her, ich kenne diese aber immer noch) “ Überstunden dienen der Arbeitsplatz Sicherung! “ tat ein Übriges. In dem Unternehmen bin ich tatsächlich krank geworden. Ordnungsgemäß lag ich Freitagsabends mit Fieber im Bett um war Sonntagsabends wieder auf den Weg zum Büro. Nachts lag auf dem Nachtschrank ein Block mit Stift um sich das Nötigste zu notieren, was einem aus dem Schlaf gerissen hat. Ich gönne diese Art niemanden, muß aber auch heute sagen, es war auch eine Erfahrung. Wenn heute in Besprechungen über Auslastung etc. diskutiert wird, lehne ich mich schon mal gerne zurück und denke:“ Wo ist eigentlich Eurer Problem? “

Wie lange hat es gedauert, bis ihr die für euch richtige Sportart/Ernährung gefunden habt?

Sportart und Ernährung, ich glaube das hält noch an. Ergänzt sich aber mit der Lebenseinstellung. Sportart zur Zeit Squash. Schach habe ich schon immer gespielt. Schwimmen gehe ich auch immer wenn es möglich ist (Hotel!). Fitneß Buden war garnichts für mich, diese Selbstdarstellung der Teilnehmer in verschiedenen Orten, ojeojeoje. Ernährung ist zwangsweise manchmal ungesund. Es entstehen immer wieder Situationen, bei dem der Kunde sein Abschluß oder die Übergabe entsprechend feiern möchte. Da kann ich nur versuchen, im Ungesunden das Gesündeste zu finden. Aber sonst finden wir den Gedanken des Minimalismus nicht so verkehrt. Selber kochen mit frischen Dingen. Sehr gut und fein, aber in Maßen genießen, das mögen wir. Darf dann auch mal etwas teurer werden. Beruflich bedingt liegt meine Meßlatte bei den Restaurants oder aber auch beim Selberkochen schon recht hoch.

Was habt ihr auf eurem Weg schon alles getestet?

Es war einige Lehrgänge dabei, meist über den Arbeitgeber organisiert. Ich freue mich immer, wenn ich von dem vermittelten Wissen auch privat etwas nutzen kann.

Seit Kurzem haben wir das Wandern für uns entdeckt und jetzt im Urlaub auch erstmalig eine größere Tour (8 Tage, 250 km im Norddeutschem Gebirge (sprich: Deich 😉 ) ) gemacht. Frau Plutusandme sowie unser treuer Begleiter Hund Plutusandme hat das so gut gefallen und auch gut getan, das wir im Herbst gleich die nächste Tour starten.

Was ich durchziehe, und dies jetzt schon seit längerem, ich habe kein Facebook und kein Whats Apps oder ähnliches. Man kann mich anrufen oder per SMS erreichen, wenn gewollt. Wenn ich sehe, ich welcher Abhängigkeit sich die Nutzer mit diesen oben genannten Programmen bewegen, grauenvoll! Egal , ob wir bei Nachbar sitzen oder im Restaurant oder oder oder. Statt sich mit dem Partner zu unterhalten, wird auf das Gerät geschaut, es könnte ja eine Nachricht verlorengehen. Diese Programme haben mit Sicherheit auch Vorteile, doch werden sie von dem Anwender falsch genutzt. Datensicherheit möchte ich hier gar nicht erwähnen.

Ich wage eine provokative Aussage: Nicht erreichbar zu sein, wird nochmal Luxus!

Was für Ziele habt ihr noch vor euch? Was könntet ihr noch verbessern?

Das Zeitmanagement wird kontinuierlich versucht zu verbessen. Ballast in Form von schlechten Gewohnheiten versuchen wir abzustellen. Da sich die Lebensumstände ständig ändern, gibt es eigentlich auch immer etwas anzupassen.

 

Wir sind der Meinung, wir sind auf einem guten Weg.

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare