Ziele 2011

Ziele, ja das wird dieses Jahr interessant.

Das große Ziel, von den Nebeneinkünften leben zu können bedarf es erstmal eine Neuberechnung. Ziel ist es ja , von Dividenden und Zinsen in einen Notfallplan leben zu können. Teil davon waren 10.000 Telekom Aktien und 2000 RWE Aktien. Nach heutigem Stand ergäbe das ca. 14.000 € Dividende brutto.

Kernausstieg und Kürzung der Dividende bei RWE bedarf eine Neubetrachtung. Dafür werde ich mir wieder etwas Zeit nehmen und vielleicht auch mal die Aktionärsversammlung besuchen.

Ziel 1. Vermögensaufstellung soll 185.000 € betragen                  NICHT ERREICHT

Ziel 2. Renovierung eines weiteren Zimmers                                    erledigt !

Ziel 3. Verbesserung der Antwortgeschwindigkeit zu meinen Kunden     erledigt !

Ziel 4. Die Private Krankenkasse überprüfen

Ziel 5. Kontaktaufnahme zu Vermittlern für eine Nachfolge eines bestehenden Betriebes.  erledigt !

Ziel 6. Zeitmanagement überarbeiten. Zeit finden Aktien sauber zu analysieren.  teilweise erledigt !

 

 

21.10.2011. Zwischenstand !

Noch 2 Monate Zeit für die Ziele.

Ziel 1.

Nüchtern betrachtet werden mir die 185.000 € schwer fallen. Zur Zeit stehen 155 k€ an. Es fehlt ein Rest von ca 30.000.

8 bis 10 k€ werden für dieses Jahr noch zusammenkommen, aber ob die Börse die restlichen 20.000 schafft, nun, wir werden sehen.

Ziel 2.

ist erledigt. Alle Kosten dafür bezahlt. Feheln noch ein paar Möbelstücke die gerade bei der Renovierung sind.

Ziel 3.

Ja, auch erfüllt. Die Antwortgeschwindigkeit und was eigentlich viel wichtiger ist, die Qualität der Antworten wurden in der Tat verbessert. Da hierfür aber auch teilweise Zuarbeit von Dritten nötig ist / war, werde ich auch dort einige Änderungen bewirken müssen. Aber ich will mich auf meine Aufgabe konzentrieren und da auf das Wesentliche.

 

Ziel 4.

Nein, definitiv noch nichts angefasst.

Ziel 5.

Habe Kontakt aufgenommen zu einem Vermittler der Betriebe durch Insolvenzen , NAchkommenregelung etc, etc hilft. Bin dort gelistet mit meinen Fähigkeiten und Wünschen. Das läuft an. Der Vermittler ist ein ehemaliger Kolleg von mir von da her ist die Vertrauensbasis schon mal sicher gestellt.

Ziel 6.

das hat viel Spaß gemacht, bzw macht es auch noch. Ablagesystem überarbeitet ( wieviel mann doch auf mal weg schmeißen kann ) Zeitmanagement überarbeiten. Fahrrouten zu meinen Kunden überarbeitet. Adressen überarbeiten, Hintergrund informationen hinterlegt, etc. Also das ist ein wachsener Prozess, den ich dieses Jahr bestimmt nicht abschließen werden, im Gegenteil, dies wird mich ( erfreulicherweise ) noch eine ganze Zeit begleiten.

Veröffentlicht unter Ziele, Ziele 2011 | Ein Kommentar

Vermögensaufstellung Mai 2011

17.05.2011 Zeit zur Vermögensaufstellung

Die Sparrate von 1600 € fließt zur Frankfurter Fondbank und splitten sich dort auf mehrere Fond auf. Die Sparrate von 157,05 € fließt dem Tagegeld zu.

Also:

Tagegeld = 7.023 €

UniGlobal = 19.425 € ein leichtes Minus zum Vormonat

Deutsche Telekom = 22.281 € deutliches Minus zum Vormonat

ETF Lab = 10.801 € deutliches Plus

HDI Anleihen = 6.240 € konstant

Ing Group Anleihen = 5.120 € leichtes Plus

I Shares = 6.414 leichtes Plus zum Vormonat

RWE Vz AKtien = 18.125 € deutliches Minus

Depot Frankfurter Fondbank:

Allianz RCM = 21.068 ein plus zum Vormonat

Carmignac Invest = 3.897 € deutliches Plus zum Vormonat

DWS BRIC = 1.410. leichtes Plus. Dieser Wert steht immer noch auf meiner Beobachtungsliste und läuft Gefahr rausgeschmissen zu werden.

Franklin Global small cap = 920 €

grundbesitz Europa = 15.190 €

HP & P = 4.163 €

Raiffeisen emerging market = 934 €

Templeton Global = 14.741 € deutliches Plus

In Summe = 157.767 €

Um ein Vergleich zum Vormonat zu haben wird die Sparrate wieder abgezogen, daraus folgt

156.010 €. Ein Plus von 4,4 % zum Vormonat. Das ist gut, sehr gut.

Die Entwicklung des FonddepotsDie Entwicklung des FonddepotsDie Gewinn und Verlustbetrachtung des Fonddepots

Gewinn und Verlustbetrachtung des Fonddepots

Gewinn und Verlustbetrachtung des Fonddepots

Veröffentlicht unter Finanzen 2011 | Schreib einen Kommentar

Historie

Vermögenshistorie

07.2015 = 382.164 € ; DAX = 11.194

06.2015 = 352.113 € ; DAX = 10.740 ( ab jetzt inkl. vermietete Neubauten )

05.2015 = 327.324 € ; DAX = 11.436 ( ohne Neubauten )

04.2015 = 341.088 € ; DAX = 11.619 ( ohne Neubauten )

03.2015 = 330.334 € ; DAX = 11.880 ( Neubau , Möbel )

02.2015 = 317.042 € ; DAX = 11.280 ( Neubau )

01.2015 = 304.847 € ; DAX = 10.828 ( Neubau )

12.2014 = 294.334 € ; DAX = 9.473 ( Renovierung , Neubau )

11.2014 = —— € ; DAX = —- ( Renovierung, Neubau )

10.2014 = 288.738 € ; DAX = 8788 ( Renovierung, Neubau )

09.2014 = ——– € ; DAX = —-

08.2014 = 302.120 € ; DAX = 9339 ( Renovierung, Neubau )

07.2014 = 306.413 € ; DAX = 9783 ( Renovierung, Neubau )

06.2014 = 332.082 € ; DAX = 9912 ( Renovierung . Anfang Neubau )

05.2014 = 329.786 € ; DAX = 9768 ( Renovierung )

04.2014 = 331.672 € ; DAX = 9409 ( Renovierung beginnt )

03.2014 = 330.543 € ; DAX = 9587

02.2014 = 320.983 € ; DAX = 9478

01.2014 = 327.378 € ; DAX = 9435

12.2013 = 320.047 € ; DAX = 9172

11.2013 = 316.699 € ; DAX = 9078

10.2013 = 309.590 € ; DAX = 8555

09.2013 = 290.730 € ; DAX = 8276

08.2013 = 285.361 € ; DAX = 8424

07.2013 = 275.821 € ; DAX = 7806

06.2013 = 261.974 € ; DAX = 8348

05.2013 = 253.351 € ; DAX = 8249 ( Allzeithoch )

04.2013 = 244.275 € ; DAX = 7818

03.2013 = 242.582 € ; DAX = 8042

02.2013 = 227.768 € ; DAX = 7583

01.2013 = 224.268 € ; DAX = 7756

12.2012 = 219.470 € ; DAX = 7517

11.2012 = 219.941 € ; DAX = 7335

10.2012 = 215.580 € ; DAX = 7234

09.2012 = 215.616 € ; DAX = 7214

08.2012 = 208.551 € ; DAX = 6754

07.2012 = 200.457 € ; DAX = 6535

06.2012 = 184.264 ; DAX = 6050

05.2012 = 191.917 ; DAX = 6561

04.2012 = 187.409 ;DAX = 6775

03.2012= 183.881 ;DAX = 6941

02.2012 = 175.843 ;DAX =6616

01.2012 = 164.905 ;DAX =6075

12.2011 =163.511 ;DAX =6035

11.2011 = 159.502 ;DAX = 5834

10.2011 = 155.867 ;DAX =5376

09.2011 = 148.396 ;DAX =5730

08.2011 = 151.097 ;DAX = 6953

07.2011 = 158.620 ;DAX = 7419

06.2011 = 155.255 ;DAX =7217

05.2011 = 157.767; DAX = 7527

04.2011 = 151.136 ;DAX= 7179

03.2011 = 148.972 ;DAX = 7223

02.2011 = 148.385 ;DAX = 7184

01.2011 = 141.696 ;DAX = 6989

12.2010 = 136.586 ;DAX= 6866

11.2010 = 136.665 ( Renovierung Bad ); DAX 6604

10.2010 = 144.573; DAX = 6211

09.2010 = 142.867 ;DAX= 6083

08.2010 = 132.397 ;DAX = 6292

07.2010 = 131.180 ;DAX = 5857

06.2010 = 128.055 ;DAX = 5981

05.2010 = 123.679 ;DAX = 6166

04.2010 = 123.084 ;DAX = 6235

03.2010 = 118.375 ;DAX = 5713

02.2010 = 111.510 ;DAX = 5654

01.2010 = 109.611 ;DAX =6048

12.2009 = 105.316

11.2009 = 105.112

10.2009 = 105.006

09.2009 = 102.431

08.2009 = 100.052

07.2009 = 90.624

08.2008 = 60.240 ( das Jahr der großen Renovierung )

08.2007 = 144.400

11.2006 = 114.900

Veröffentlicht unter Finanzen | 2 Kommentare

Ergebnis von Ziele 2010

Die gesamte Entwicklung der Fond war nicht zufriedenstellend. Ich habe alle überprüft und bewertet. Dies habe ich mit Hilfe der Bewertung aus der Finanztest und deren Webside auf der ich Abonnement bin.

Entwicklung der Fonds mit Hilfe nach Finanztest.

Univalue : sehr viel schlechter als der Durchschnitt

JP Morgan: Sehr viel schlechter als der Durchschnitt

UNIRenta: Sehr viel schlechter als der Durchschnitt

Immobilienfond Deka : gut

DWS BRIC: schlechter als Durchschnitt, auf kurzen Zeitraum gut.

Da für 2010 auch ein Wechsel zum Direkthandelt gemacht werden sollte, habe ich auch diese Anbieter überprüft, ebenfalls nochmal mit der Stiftung Warentest abgeglichen. Heraus kam für mich der Anbieter AVL. Also mußten die neu ausgearbeiteten Fonds auch über AVL handelbar sein.

Alternativen zu UNI Value ( Aktienfond WELT ) :

1. M.M. Warburg

2. Carmignac

3. UNI Global ( hier aber kein AVL möglich )

4. M & G Global Grothw

Alternativen zu JP Morgan ( Aktienfond Europa )

1. Allianz GI

2. Universal

3. Fin.de lÈchiquier

Alternativen zu UNIRena: ( Rentenfond Welt )

1. Franklin Templeton LU 0152981543

2. Franklin Templeton LU 0152980495

3. Franklin Templeton LU 0170475312

4. ein Indexfond Deutschland DE 000ETFL011 ( aber kein AVL möglich )

Es steht damit eine Summe von 85.090 € zuzüglich der Sparrate von 1.600 € zur Verfügung.

Die 85 k€ sollten aufgeteilt werden auf 70 % Aktien und 30 % Anleihen / Renten / Immobilienfond.

Die Sparrate wird auch aufgeteilt fließ aber nicht in die bestehen Fonds, d.h. hier werden aus Gründen der Risikominimierung andere Fond gewählt.

Die Sparrate verteilt sich damit auf ungefähr 1100 € Aktien ( 40 % Welt , 40 % Europa, 10 Schwellenländer, 10 % Nebenwerte ) und 500 € Renten/ Immobielienwerte

So die Planung:Am 27.07.2010 erfolgt der Verkauf von 35.456 € JPMorgan, 3.786 € UNI Renta und ein teilverkauf von 16.605 € von UNIValue. 18.000 € von UNIValue werden kostengünstig in UNIGlobal gewandelt.

Es steht jetzt eine Summe von 55.847 € zur Verfügung die wie folgt investiert wird:

12.500 € Rentenfond Franklin Templeton

18.000 € Allianz RCM Wachstum

6.000 € Bric Ishares ( gehen ins Aktiendepot )

18.000 € ETF DAX und Zertifikate DAX ( je 9.000 auf ETF DAX und BNP Pari. DAX Zertifikat )

Rest aufs Tagegeld.

Die Sparrate von 1.600 € wurde als Dauerauftrag wie folgt verteilt

250 € Templeton Global LU 0152981543

250 € Grundbesitz Europa DE 0009807008 ( hier ist auch ein Einmalbetrag von 12.500 € eingeflossen )

450 € Carmignac Invest  (Aktienfond Welt) FR 0010148981

450 € HP&P Universal ( Europafond ) DE 0009790766

100 € Raiffeisen Emergency Market ( Schwellenländer) AT0000796404

100 € Franklin Global ( Nebenwerte ) LU 0144644332

Das war für mich bisher das größte Investment und die größte Vermögensumschichtung die ich je gemacht habe. Es gehört viel Mut dazu, aber ich habe mir bewußt sehr viel Zeit genommen und mich umfassend über die Dinge informiert. Durch die sehr breite Streuung der einzelnenFonds wurde das Risiko minimiert. Was auffälig ist, es sind nur wenig Werte dabei, die zur einer Standard Hausbank gehören, wie z.B. UNIGlobal.

 

Das Ergebnis Ende 2010 sah wie folgt aus

55.552 € waren im Frankfurter Fonddepot

Gewinn 3.664 €, Fondaufteilung: Aktienfond 45,71 % , Immobilienfond 25,43 %,Mischfond 3,36%, Rentenfond 25,49 %

 

Depot Auffteilung

Frankfurter Fonddepot

Ich bin zufrieden.

die Depot Entwicklung Stand 31.12.2010

Veröffentlicht unter Ziele, Ziele 2010 | Schreib einen Kommentar

Vermögensaufstellung Juni 2011

17.07.2011

Juni 2011. Das Schuldengeplänkel über verschiedene Staaten läuft auf Hochtouren. Ich bin immer wieder überrascht das europäische Staaten und Firmen von Amerikansichen Firmen bewertet werden. Ich glaube, die haben im eigenen Land genug an den Hacken um sich darum zu kümmern. Aber es ist wahrscheinlich einfacher einen Nebenkriegschauplatz zu eröffnen und so von den eigenen Problemen abzulenken.

Ich habe selber in einem großen Konzern gearbeitet und wir stellten uns immer wieder die Frage: “ Wer kontrolliert eigentlich die Controller ? “

Ähnliches kann wohl auch auf die Ratingagenturen übertragen werden.:“ Wer bewertet eigentlich die Ratingagenturen ? “

Aber nun zur Vermögensaufstellung Juni 2011

Die Sparrate von 1757 € fließt zur Frankfurter Fondbank und splitten sich dort auf mehrere Fond auf. Die Sparrate von 157,05 € fließt dem Tagegeld zu.

 

Also:

Tagegeld = 8.691 €

UniGlobal = 18.983 € / ein deutliches Minus zum Vormonat

Deutsche Telekom = 21.829 € / ein deutliches Minus zum Vormonat

ETF Lab = 10.254 € / Minus

HDI Anleihen = 6.225 € / leichtes Minus

Ing Group Anleihen = 4.997 € / leichtes Minus

I Shares = 6.189 / deutliches Minus zum Vormonat

RWE Vz AKtien = 15.426 € / starke Minus

Depot Frankfurter Fondbank:

Allianz RCM = 20.237 /ein deutliches Minus zum Vormonat

Carmignac Invest = 4.226 € / deutliches Plus zum Vormonat

DWS BRIC = 1.371 € /  leichtes Minus. Dieser Wert steht immer noch auf meiner Beobachtungsliste und läuft Gefahr rausgeschmissen zu werden.

Franklin Global small cap = 980 € / leichtes Plus

grundbesitz Europa = 15.484 € / leichtes Plus zum Vormonat

HP & P = 4.420 € / leichtes Plus zum Vormonat

Raiffeisen emerging market = 1.000 € / leichtes Plus

Templeton Global = 14.936 € /leichtes Plus

In Summe = 155.255 €

Um ein Vergleich zum Vormonat zu haben wird die Sparrate wieder abgezogen, daraus folgt

in Summe = 153.496 € und entspricht 2,8 % minus zum Vormonat

Veröffentlicht unter Finanzen 2011 | Schreib einen Kommentar

Vermögensaufstellung Juli 2011

04.07.2011 Zukauf von 200 RWE Vz Aktien zu 36,1 €/Stck

Durchschnittspreis im Depot für RWE nun 44,92 €

Derzeitiger Stand für Zinsen und Dividende aus dem Bankdepot in netto

3.277 €

15.07.2011

Es ist mal wieder Mitte des Monats und ich finde Zeit meine Vermögensaufstellung zu prüfen.

Die Sparrate von 1600 € fließt zur Frankfurter Fondbank und splitten sich dort auf mehrere Fond auf. Die Sparrate von 157,05 € fließt dem Tagegeld zu.

Aus dem Tagegeld wurde diesen Monat 6.000 € entnommen für den Kauf von RWE Vz. Aktien. Diese sind zwar weiterhin riskant, mich überzeugen aber die Bilanzwerte und Kennzahlen nach wie vor und es ist für mich als Dividendentitel ein günstiger Kurs

Also:

Tagegeld = 2.858 €

UniGlobal = 19.659 € der deutliches Plus zum Vormonat

Deutsche Telekom = 21.546 € leichtes Minus zum Vormonat

ETF Lab = 10.405 € leichtes Plus

HDI Anleihen = 6.234 € leichtes Plus

Ing Group Anleihen = 4.925 € leichtes Minus

I Shares = 6.308 leichtes Minus zum Vormonat

RWE Vz AKtien = 21.612 € hier floss die Summe vom Tagegeld ein. Die Aktie steht leicht im Minus

Depot Frankfurter Fondbank:

Allianz RCM = 20.582 ein plus zum Vormonat

Carmignac Invest = 4.922 € deutliches Plus zum Vormonat

DWS BRIC = 1.404. leichtes Plus. Dieser Wert steht immer noch auf meiner Beobachtungsliste und läuft Gefahr rausgeschmissen zu werden.

Franklin Global small cap = 1.067 € leichtes Plus

grundbesitz Europa = 15.768 € leichtes Plus zum Vormonat

HP & P = 4.773 € leichtes Plus zum Vormonat

Raiffeisen emerging market = 1.109 € leichtes Plus

Templeton Global = 15.448 € deutliches Plus

In Summe = 158.620 €

Um ein Vergleich zum Vormonat zu haben wird die Sparrate wieder abgezogen, daraus folgt

in Summe = 156.863 € und entspricht 1,03 % plus zum Vormonat

Aufteilung im Fonddepot

Aufteilung im Fonddepot

Aufteilung im Fonddepot

Depotentwicklung

Depotentwicklung

Entwicklung des Fonddepots

Gewinn und Verlustbetrachtung des Fonddepots

Gewinn und Verlust

Gewinn und Verlustbetrachtung im Fonddepot

Wenn diesen Monat noch eine Provisionszahlung fällig werden sollte, so werde ich damit den Bestand der Telekom Aktien wieder nach oben bringen.

Ein Ziel für dieses Jahr ist ja den Bestand von 4.500 Telekom Aktien und 600 RWE Vz. Aktien ( Dividendenzahlung daraus ca. 4.360 € )

Die RWE Vz ziehen im Moment das Depot ins Minus

Veröffentlicht unter Finanzen 2011 | Schreib einen Kommentar

Meine Finanzregeln

Bitte, dies ist jetzt nicht das Non plus Ultra, aber ich lese Sie von Zeit zu Zeit durch, überarbeite und korregiere sie. Vieles ist vielleicht selbstverständlich, aber Vieles gerät auch schnell mal in Vergessenheit.

Regel 1:

Investitionen, die eine sofortige Einsparung oder eine monatliche Kostenreduzierung bewirken, sind sofort umzusetzten.

Beispiel: Anschaffung von LED Leuchten kosten 100 €. Die Stromrechnung reduziert sich dadurch um 8 Euro im Jahr. Daraus ergibt sich eine Rendite auf das Investment von 8 % .

Regel 2:

Eine erzielte Einsparung ist sofort der Sparrate zuzuführen und erhöht diese. Beispiel:Die Erzielte Einsparung durch die LED Lampen erhöht die Sparrate um 8 Euro / Jahr = 0,75 € / Monat

Regel 3:

Ein Dispokredit dient nicht zur Finanzierung von Anschaffungen, sodern nur als Hilfe von zeitlichen Verschiebungen bei Einnahmen und Ausgaben. Beispiel: Das Gehalt kommt 3 Tage später aber die Miete ist schon abgezogen. Es ist nicht erlaubt, den Dispo dazu zu verwenden, um sich ein paar neue Schuhe oder eine neue Krawatte zu kaufen.

 

Regel 4:

Eine Sparrate wird am Anfang des Monats als Dauerauftrag abgeführt.

 

Regel  5:

Ausgezahlte Dividenden oder Zinsen sind unverzüglich als Sparrate zu verwenden.

 

Regel 6:

Beitragserhöhungen oder Preiserhöhungen sollten immer dazu verwendet werden, um sich nach Alternativen oder anderen Produkten umzuschauen. Preiserhöhungen und Beitragserhöhungen haben meist auch ein Sonderkündigungsrecht.

Veröffentlicht unter Meine Finanzregeln | Schreib einen Kommentar

Ziele in 2010

Mit 2009 war ich trotz der doch recht guten Sparrate von 1400 € + 161 € ( Riesterrente ) nicht zufrieden.  Für 2010 steht darum auf dem Plan:

1. Ansparung auf das Tagegeldkonto auf 18.000 €

2. Zinsen aus dem Depot der Hausbank soll auf 2.400 € ansteigen und ein zusätzliches Einkommen darstellen

3.Wechsel beim Fondkauf zu einer Direktbank

4. Überarbeitung des Investments. Dafür möchte ich mir richtig Zeit nehmen und mich gut informieren.

5. Überarbeitung der visuellen Darstellung des Finanzvermögens

Ziel ist es, bis Ende 2010 ein Vermögen von 142.000 €

Anmerkung am 17.07.2011. Es wurde nur 136.586 € erreicht. !

Veröffentlicht unter Ziele | Schreib einen Kommentar

Dezember 2009

Vermögensaufstellung Dezember 2009. Die gesamte Sparrate ist Deka Immobilienfond zugeflossen.

1. Tagegeld 10.135 €. Vom Tagegeld wurd Geld entnommen um ein KFW Darlehn ( Solarföderung ) komplett zu tilgen. Die freigewordene Tilgungsrate fließt der Sparrate zu.

2. UNIRenta = 3.397 €

3. UNIValue = 32.320 €

4. DEKA Invest  JPM = 35.522

5.Aktien ( Immer noch Telekom und RWE ) = 10.322 €

6. Anleihen ( ebenfalls wie gehabt ) = 11.265 €

7. Deka Immobilienfond = 2.800 €

In Summe = 109.611 €

Die ganze Aufstellung ist nicht zufriedenstellend

Veröffentlicht unter Finanzen, Finanzen 2009 | Schreib einen Kommentar

November 2009

Vernögensaufstellung November 2009 . Die Sparrate ist komplett ist komplett Deka Immobilienfond zugeflossen.

  1. Tagegeld 15.048 €
  2. UNION Investment UNIRenta = 3.391,8 €
  3. UNION INVESTMENT UNIValue = 31.185 €
  4. DEKA Investment JPM = 35.687 €
  5. Aktien = 9.600 €
  6. Anleihen = 10.200 €

In Summe = 105.112 €

Die Aktien setzten sich zusammen aus RWE Vorzüge und Deutsche Telekom

Die Anleihen sind immer noch ING Group und HDI.

 

Veröffentlicht unter Finanzen, Finanzen 2009 | Schreib einen Kommentar