Tabula rasa im Depot
An Anfang des Jahres wurde das Depot überprüft. Als Referenzinvestment ist bei uns der ETF VanEck VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders UCITS ETF im Depot und daran müssen sich die anderen Werte messen lassen.
Einige Werte waren bei uns schon seit geraumer Zeit unter Beobachtung, nun wurde das Depot bereinigt.
Herausgefallen sind:
Powercell seit 2019 im Depot
Frosta seit 2018 im Depot
iShares EUR High Yield Corporate Bond UCITS ETF EUR seit 2017 im Depot
Consolidated Edison seit 2016 im Depot und einer der Dividenden Aristokrat
Glaso Smith Kline seit 2015 im Depot
Fielmann seit 2015 im Depot
Der Erlös von ca. 31.600 € wurden reinvestiert in
512 Stck Van Eck Morningstar zu 41,01 €
185 Stck Main Street Capital zu 56,49 €
Damit soll die Wertentwicklung verbessert werden und ebenso der Dividendenfluss. Dieser sollte sich im Jahr 2025 allein durch den Tausch um ca.330 € verbessern, sofern die Zahlen aus der Vergangenheit fortlaufend sind, was aber selbstverständlich kein Garant ist.
Die Wertentwicklung der oben aufgeführten Werte war allesamt in den letzten 1/3/5 Jahren negativ und die Dividendenrendite lag unter dem des VanEck.
Das Depot wird natürlich auch schlanker dadurch und beinhaltet jetz noch 22 Einzeltitel und 8 ETFs. An Wert liegt im Depot 75% bei den Einzeltiteln und 25% bei den ETFs
Jetzt suchen wir uns einen neuen Dividendentitel, da gibt es gute Vorschläge bei den Finanzbloggern.
Schöne WE
Fam. Plutusandme
Auf der eigenen Suche nach Dividendentiteln habe ich jetzt mal eine kleine Position bei der Intesa Sanpaolo aufgemacht. Erscheint mir solide, die Ausschüttung ist aktuell nicht zu verachten und in den letzten Jahren nach kurzem Aussetzen wieder kontinuierlich erhöht worden.
Bist du auf deiner Suche nach geeigneten Titeln vielleicht auch darüber gestolpert und hast eine persönliche Einschätzung für mich?
Moin Adrian,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Wir haben uns auf Deiner Seite mal umgeschaut und konnten den Wert in Deinem Realdepot garnicht finden.
Bei Onvista haben wir dann mal die Kennzahlen sondiert und ja, gar kein schlechter Wert. Dividende könne aus dem Gewinn bedient werden, KBV in Ordnung, etc. Werte aus Italien sind aber steuerlich etwas anspruchsvoll und wir sind bereits mit erheblich Finanz- und Versicherungtiteln ausgestattet. So kommen auf Dividendenerträge aus Italien fast 37,4 % Steuern. Genauer findest Du die Berechnungen im www.
Wir haben nur noch einige wenige Einzeltitel auf der Watchlist, tendenziell soll es bei uns ja ruhiger werden und da fokussieren wir uns jetzt lieber auf ETF‘s oder Reit‘s. Soll aber nicht heissen, das wir bei Einzeltitel nicht wieder zugreifen würden.
Viel Erfolg
Fam. Plutusandme